Herzlich Willkommen!
Im Jahr 1983 ist der HISTO Verlag gegründet worden. Der Gründer Friedemann Horz ist in Stuttgart als eines von drei Kindern geboren und aufgewachsen, er entstammt einer alten, traditionsreichen Architektenfamilie. Nach längeren Bildungsreisen durch die Länder Skandinaviens und des Ostseeraumes – über Lübeck und Danzig in das Baltikum und weiter bis in das damalige Leningrad – hat er nach Abschluss seines Architekturstudiums in Stuttgart schließlich des Segelns und der Pferdezucht wegen seinen Lebensmittelpunkt von Württemberg nach Schleswig-Holstein verlagert. Hier sowie in Hamburg und im nördlichen Niedersachsen ist er bis 2015 als freischaffender Architekt überwiegend im Bereich der Grundstücksbeschaffung sowie nachfolgend der Planung und Realisierung von City-Einzelhandelsobjekten und Stadtteilzentren erfolgreich tätig gewesen. Gleichzeitig ist er auch als Hippologe Verfasser von diversen Fachpublikationen wie beispielsweise über die Geschichte des Fahrsports und des Gestütswesens. Die Gründung des Verlages ist zwecks der eigenen Herausgabe seiner Arbeiten auf diesem Gebiet erfolgt. Friedemann Horz selbst ist je mit einem goldenen Leistungsabzeichen in beiden Bereichen ausgezeichnet. Viele Jahre ist er als internationaler Fahrrichter beim CHIO in Aachen und dem Deutschen Fahrderby in Hamburg, in Windsor, der Schweiz, den Niederlanden und in Polen sowie als Gastrichter in den USA tätig gewesen.
Durch seinen engen Bezug zur Landwirtschaft hat sich Friedemann Horz bereits 1991 mit regenerativen Energien befasst und gemeinsam mit Geschäftspartnern Windenergieanlagen errichten lassen und diese betrieben.



Marbach - gestern und heute
„Eine Bild-Chronik mit über 170 der auserlesesensten Fotos der letzten 100 Jahre – sollte jeder besitzen, der mehr über Marbach wissen möchte und sich für Gestütskultur interessiert. Die hippologisch kostbaren Bilder bedürfen keiner langen Erläuterung; jedes spricht für sich selbst. Der eine mag sich ganz einfach daran erfreuen, der andere findet in diesem Zeitdokument viele seiner Fragen beantwortet.“
Aktuelle Projekte
Derzeit aktuelle Projekte von Friedemann Horz befassen sich mit dem Siedlungswesen Mittel- und Zentralasiens parallel der frühen Hochkulturen Mesopotamiens und Ägyptens sowie mit der Beantwortung der bislang noch nicht geklärten Fragen nach der ursprünglichen Herkunft des Arabischen Vollblutpferdes sowie des Streitwagens und dessen schnellen Verbreitung im indoeuropäischen Raum.